Wirklich? Zuhören können ist eine absolut unterschätzte Eigenschaft; und vor allem eine Fähigkeit, die den meisten Menschen weder als förderungs- noch als besonders schätzungswürdig erscheint.
Wie viele Missverständnisse basieren einzig und alleine darauf, weil die Menschen sich nicht richtig zuhören? Das hat im Zwischenmenschlichen schon fatale Folgen, da kann man sich doch lebhaft vorstellen, wie gravierend die Folgen auf geschäftlicher oder sogar auf globaler Ebene sind. Wer nimmt sich heute noch die Zeit, anderen Menschen ein Ohr zu schenken?
Dieser Abend lädt dazu ein, die alte Kunst des Zuhörens, Lauschens, der Aufmerksamkeit, des Sich-selbst-Zurücknehmens und Verstehens wieder zu pflegen. Zuhören ist die Basis aller Kommunikation. Durch aufmerksames Zuhören wird eine Verbindung hergestellt, es entsteht Gemeinsamkeit. Erst Zuhören ermöglicht einen wirklichen Dialog mit anderen, bereichert die eigene Person und ist Voraussetzung für Freundschaft und Liebe.
An diesem Abend zeigen wir auf, warum ohne die Fähigkeit des Zuhörens kein Lernen stattfinden kann und erfahren die weitverbreiteten Irrtümer über das Zuhören.
Wer etwas früher kommt (ab 18Uhr), kann sich vorab mit einer leckeren „Stulle" stärken und als Talk-Begleitung, empfehlen wir gern unsere Weine.
Themenfelder:
Psychologie
Soziologie
Gespräch / Diskussion